Energiewende: Mieterstrom
Die Energiewende ist längst nicht mehr nur Sache von Großkraftwerken oder weit entfernten Windparks – sie beginnt direkt vor der eigenen Haustür, genauer gesagt: auf dem Dach. Immer mehr Mieterinnen und Mieter fragen sich, wie sie an der Solarrevolution teilhaben können, ohne selbst eine Immobilie besitzen zu müssen. Die Antwort auf diese Frage lautet: Mieterstrom. Doch was steckt genau dahinter, wie funktioniert das Modell und welche Chancen – aber auch Hürden – gibt es?
Solar- und Speicherrechner der HTW Berlin
Die Energiewende ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie findet mitten in unserem Alltag statt. Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer denken darüber nach, eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem eigenen Dach zu installieren. Doch viele Fragen tauchen auf, bevor eine solche Investition getätigt wird: Wie groß sollte die Solaranlage sein? Lohnt sich ein Batteriespeicher? Und welche Kosten und Erträge sind realistischerweise zu erwarten?
Genau hier setzt der Solar- und Speicherrechner der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin an.
Dein Komplettpaket: EWE Zuhause Solar
Die Energiewende ist in vollem Gange: Immer mehr Haushalte suchen nach Möglichkeiten, ihren eigenen Strom zu produzieren, um Kosten zu sparen und nachhaltiger zu leben. Eine der attraktivsten Lösungen dafür sind Photovoltaikanlagen für Zuhause. Mit EWE Zuhause Solar bietet der Energieversorger EWE ein komplettes Paket an, das sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Eigenheimbesitzer interessant ist.
Unabhängig mit EWE Business Solar
In Zeiten steigender Energiekosten, zunehmender Klimaschutzauflagen und wachsendem Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Gesellschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, eine zuverlässige und zukunftssichere Energieversorgung sicherzustellen. Immer mehr Betriebe setzen deshalb auf Photovoltaiklösungen, um ihre Unabhängigkeit vom Energiemarkt zu erhöhen und gleichzeitig ihre Klimabilanz zu verbessern.
Genau hier setzt EWE Business Solar an.
Dynamische Stromtarife
Der Strompreis schwankt – nicht nur langfristig, sondern teilweise auch stündlich. Dank neuer Zählertechnologie haben Verbraucher inzwischen die Möglichkeit, direkt von diesen Preisschwankungen zu profitieren. Dynamische Stromtarife könnten dabei einen echten Unterschied machen: Wer flexibel Strom nutzt, kann viel Geld sparen und gleichzeitig die Energiewende unterstützen. Doch was steckt wirklich dahinter?
Das Solarspitzengesetz
Die Energiewende ist mehr als ein politisches Schlagwort – sie ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Mit dem Solarspitzengesetz, das im Sommer 2023 verabschiedet wurde, verfolgt die Bundesregierung das Ziel, Tempo und Attraktivität beim Ausbau der Photovoltaik in Deutschland deutlich zu steigern. Doch was steckt hinter diesem sperrigen Begriff und warum ist das Gesetz so wichtig?
Netzdienliche Batteriespeicher
Die Energiewende ist mehr als ein politisches Schlagwort – sie ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Mit dem Solarspitzengesetz, das im Sommer 2023 verabschiedet wurde, verfolgt die Bundesregierung das Ziel, Tempo und Attraktivität beim Ausbau der Photovoltaik in Deutschland deutlich zu steigern. Doch was steckt hinter diesem sperrigen Begriff und warum ist das Gesetz so wichtig?
E3DC Hauskraftwerk
E3DC ist ein deutscher Hersteller von Energiespeichersystemen und Smart-Home-Lösungen mit Sitz in Osnabrück. Das Unternehmen gehört seit einigen Jahren zur Hager Group und zählt zu den führenden Anbietern von Heimspeichern in Deutschland und Europa. Ihr Fokus liegt auf technisch ausgereiften Komplettlösungen für die Eigenversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien – insbesondere Photovoltaik.
Steckersolarkraftwerke erklärt!
Die Energiewende beginnt längst nicht mehr nur auf großen Dächern oder Freiflächen, sondern auch im Kleinen – direkt am Balkon, auf der Terrasse oder im Garten. Steckersolarkraftwerke, auch bekannt als Balkonkraftwerke oder Mini-PV-Anlagen, haben sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt.
Wärmepumpen – Heizen mit Zukunft
Wärmepumpen gelten als eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Sie ermöglichen es, Gebäude effizient und weitgehend klimafreundlich zu beheizen.