Produkt-Suche

Bitte klicken Sie auf den Such-Button, um eine vollständige Suche auszuführen.

 
Sie benutzen diese Website aktuell in Deutsch
 

Keine Produkte im Warenkorb

Bitte legen Sie die Produkte, die Sie kaufen möchten, in den Warenkorb.

Weiter einkaufen
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website vollständig nutzen zu können.

E3DC Hauskraftwerk

Innovative Energiespeicher für eine nachhaltige Zukunft

E3DC ist ein deutscher Hersteller von Energiespeichersystemen und Smart-Home-Lösungen mit Sitz in Osnabrück. Das Unternehmen gehört seit einigen Jahren zur Hager Group und zählt zu den führenden Anbietern von Heimspeichern in Deutschland und Europa. Ihr Fokus liegt auf technisch ausgereiften Komplettlösungen für die Eigenversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien – insbesondere Photovoltaik.

Die Philosophie von E3DC: „Hauskraftwerke“

Der Kern von E3DC ist das Konzept des Hauskraftwerks. Dabei handelt es sich um Speicherlösungen, die nicht nur Strom aufnehmen und abgeben können, sondern das gesamte Energiemanagement eines Gebäudes übernehmen. Ziel ist die größtmögliche Autarkie – also die Unabhängigkeit von Stromversorgern.

Ein Hauskraftwerk von E3DC kann zum Beispiel:

  • PV-Strom speichern, um ihn abends oder nachts verfügbar zu machen
  • Wärmeversorgung unterstützen (z. B. in Verbindung mit Wärmepumpen)
  • Elektromobilität integrieren (per Wallbox)
  • Notstrom- oder Ersatzstromversorgung sicherstellen

 

Produktportfolio

E3DC bietet verschiedene Systeme, die sich nach Größe, Leistung und Einsatzgebiet richten:

  • S10 E Hauskraftwerk: Klassiker mit modular erweiterbarem Speicher, besonders beliebt bei Einfamilienhäusern.
  • S10 X: Für höhere Kapazitäten und Lastprofile, zum Beispiel für Mehrfamilienhäuser oder Gewerbe.
  • S20 Hauskraftwerk: Großspeicherlösung für Unternehmen und Industrie.
  • Wallboxen & Ladeinfrastruktur: Intelligente Ladegeräte, die PV-Überschussstrom direkt ins Elektroauto laden.

Software & App

Über die E3DC-App haben Nutzer ihr Energie- und Verbrauchsprofil jederzeit im Blick. Sie zeigt live an, wie viel Strom ins Netz eingespeist wird, wie viel das Haus verbraucht und wie stark der Speicher geladen ist.

Besonders wichtig ist das intelligente Energiemanagement: Es priorisiert beispielsweise den Eigenverbrauch, bevor überschüssiger Strom ins Netz eingespeist wird.

 

Vorteile eines E3DC-Systems

  • Hohe Eigenverbrauchsquote durch intelligente Steuerung
  • Notstrom- oder Ersatzstromoption
  • Langlebige Lithium-Ionen-Batterietechnik (oft 10 Jahre Garantie)
  • Integration von Wärmepumpen & Elektroautos
  • Made in Germany – Entwicklung und Produktion am Standort Osnabrück

Für wen lohnt sich ein E3DC-Speicher?

  • Privathaushalte mit Photovoltaikanlage, die möglichst unabhängig von Stromanbietern sein wollen
  • Gewerbebetriebe, die Lastspitzen abfangen und Energiekosten senken wollen
  • E-Mobilisten, die ihr Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden möchten
  • Technikaffine Nutzer, die Wert auf smarte Steuerung und Monitoring legen

 

Mein Fazit:

E3DC ist einer der führenden Anbieter, wenn es darum geht, Photovoltaikstrom effizient zu speichern und im Alltag einzusetzen. Mit dem Hauskraftwerk-Konzept hebt sich das Unternehmen von reinen Batteriespeichern ab, da es einen Schritt weitergeht: Es denkt Energie als ganzheitliches System.

Lassen Sie sich jetzt beraten. Machen Sie hier einen Termin zum kostenlosen Erstgespräch aus.

Zurück zur Newsübersicht